MASSEREICHE STERNE: Magnetfelder füttern Sternenembryos

Bei der Geburt massereicher Sterne scheinen starke Magnetfelder eine wichtigere Rolle zu spielen als bislang vermutet. Das zeigt eine Studie der Universität Bonn und des niederländischen JIVE-Instituts, die in der Fachzeitschrift Monthly Notices of the Royal Astronomical Society erscheinen wird. Demnach sorgen die Magnetfelder anscheinend dafür, dass die Sternen-Embryonen stetig mit Materie versorgt werden.
mehr: http://www.astronews.com/news/artikel/2010/02/1002-029.shtml

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen