Im Sommer 2010 wird der Komet C/2009 R1 (McNaught) unter Umständen mit dem bloßen Auge knapp über dem Nordhorizont zu beobachten sein. Vom 11. bis zum 25. Mai kann er ohne den störenden Einfluß des Mondes etwa 2 Stunden vor Sonnenaufgang am Morgenhimmel rund 15 Grad über dem Osthorizont beobachtet werden. Damit beginnt für den Kometen die erste günstige Beobachtungsperiode.
Mitte Mai durchquert McNaught noch als Objekt 10. Größe die südwestlichen Bereiche des Sternbilds Pegasus. Er bewegt sich in nordwestliche Richtung und wird im letzten Monatsdrittel in die Konstellation Andromeda wechseln und eine Helligkeit von 8. Größe erreichen.
weitere Informationen online unter:
http://astrocorner.de/index/02_wissen/01_kosmologie/01_sonnensystem/06_kometen/c2009r1.php
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen