KREBSNEBEL: Kalter Wind sorgt für Gammapulse

Eine der hellsten Hochenergie-Gammastrahlenquellen am Himmel ist der Pulsar im Krebsnebel, von dem kürzlich auch sehr energetische gepulste Strahlung beobachtet wurde. Jetzt könnten Wissenschaftler dafür eine Erklärung gefunden haben: Sie beruht auf der abrupten Beschleunigung eines ultraschnellen Windes aus kalten Elektronen und Positronen, die einige Erddurchmesser vom Pulsar entfernt erfolgt.
mehr: http://www.astronews.com/news/artikel/2012/02/1202-023.shtml

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen